





was wir wollen...!
Interdiziplinäre Plattform für jungen Tanz
Was wir wollen…! ist eine Plattform, die 2019 von Domenica Ewald und Daniela Mühlbauer ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Sichtbarkeit verschiedener junger Perfomer:innen zu fördern - ganz unabhängig von Sprache, Vorkenntnissen oder kulturellen Erfahrungen.
Was wir wollen...! will den verschiedensten jungen Menschen einen Raum geben, in welchem ihre diversen Persönlichkeiten und künstlerischen Ideen Platz finden können und in dem Austausch und Begegnung auf Augenhöhe stattfinden. Als Inspiration dienen hierbei Themen, mit denen sie selbst im Alltag konfrontiert werden, die sie beschäftigen und motivieren.
Im Fokus der Plattform steht der zeitgenössische Tanz, wobei wir durch die Kooperation mit verschiedenen Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten einen größtmöglichen Input als Inspirationsquelle schaffen wollen und so jede Performerin und jeder Perfromer seine ganz eigene Stimme finden kann.
Durch das Zusammenbringen diverser junger Menschen möchten wir gängige Gesellschaftsbilder auf den Kopf stellen und zeigen, dass in der Andersartigkeit das große Potential der Einzigartigkeit steckt. Unser Wunsch ist es, langfristig Künstler:innen sowie Zuschauer:innen die Augen dafür zu öffnen, dass die Besonderheit des Einzelnen eine Bereicherung für die gesamte Gesellschaft darstellt.
WAS WIR WOLLEN...! #2
Ein künstlerischer Kurzfilm mit jungen Performer:innen
Nach Was wir wollen...! #1 will die zweite Edition will nun noch einen Schritt weitergehen: In Form eines Films wollen wir der Kunst wieder eine Stimme geben und ihre Unerlässlichkeit sichtbar machen. Kulturellen Orten wie Tanzstudios, Museen, Kinos, Theatern und mehr, die während Covid-19 geschlossenen bleiben mussten, soll wieder ein Gesicht gegeben werden und ihre momentane Leere mit Farbe gefüllt werden.
Die jungen Performer:innen bringen hierbei in Form von Tanz Leben und Bewegung an diese Orte und appellieren an die Notwendigkeit von Kunst für alle Menschen – dabei spielen weder Alter oder Herkunft eine Rolle, noch die Tatsache, ob sie Kunst selbst schaffen oder rezipieren.
Wir wollen hervorheben, wie Kunst in jedem und jeder einzelnen Person wirken kann, für das allgemeine Wohlbefinden sorgt und den kreativen Ausdruck fördert. Kunst ist überall, Kunst ist unsere Ausdrucksform – Kunst ist die Verbindung zu uns selbst und zur Welt.
Performance:
Noam Block I Annika Brühl I Anastassia Deiser I Luca Dirrigl I Julia Gebhardt I Maren Handel I Juli Haselhorst I Leonie Hofmeister I Linda Hruby I Jule Jainz I Verena John I Emily Kreutzfeld I Luisa Lapp I Henriette Leipold I Pauline Meinecke I Melina Panic I Kirsa Poppner I Katharina Stanglmayer I Chiara Stein I Jonathan Stein I Katharina Stevanovic I Mina Traykova
Konzept und künstlerische Leitung:
Domenica Ewald & Daniela Mühlbauer
Choreographie:
Domenica Ewald Daniela Mühlbauer Alexandra Karagianni Judith Seibert
Film:
Francesca Valeria Karmrodt
Musik:
Stephan Goldbach
Malerin:
Mercedes Corvinus
Koordination:
Domenica Ewald
In Kooperation mit:
Tanzstudio BewegGrund I Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München I Gasteig München I Arena Filmtheater
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Was wir wollen...! #1 (2019)
Tanzperformance von und für Kinder und Jugendliche
Wann bin ich ich selbst?
Was kann ich tun, damit meine Stimme gehört wird?
Und wie stelle ich mir die Welt vor, wenn meine Stimme gehört wird?
Motiviert von der aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Themen wie dem Klimawandel, den daraus resultierenden Freitagsdemonstrationen oder #MeToo, haben wir uns über mehrere Wochen diese Fragen gestellt – gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen. Entstanden ist ein Abend voll an jungen Stimmen, die vertanzen, was sie tief berührt, sie beschäftigt und sie ausmacht – und an dem jede Meinung gleich viel zählt und jeder sich frei ausdrücken kann – unabhängig von Herkunft, Sprache und Erfahrung.
Performance:
Nicole Achatz I Belend Al Habash I Lauren Al Habash I Mahmoud Alhussien I Marwa Aljaf I Sahar Amiri I Kausa Barati I Hannah Becker I Jolina Beckmann I Lucy Brüggemann I Caroline Brunnbauer I Luca Dirrigl I Mai Doan I Luzi Fella I Barbara Galli I Efrata Gebre I Aliya Grepper I Weronika Gurgul, Lilly Haasen I Sarah Hartl I Lola Hohenacker I Daniela Holloch I Emilia Hörmann I Paula Huber I Verena John I Shieran Juma I Yeganeh Karimi I Iona Klepper I Amelie Stella Kunz I Luisa Lapp I Lilly Lauber I Katharina Leonhard I Pauline Meinecke I Sahar Mohamadi I Mariam Nazari I Nastaran Nazari I Valerie Neppt I Sarah Noori I Alexandra Pfab I Essa Qodosi I Muhsen Qodosi I Mailly Rasti I Enya Reinecken I Sarah Rinkl I I Amir Samir I Handrin Samir I Julia Schenkl I Vinja Schlink I Annika Schubert I Paula Summer I Malena Teuchner I Nina Thies I Mina Traykova I Filippa Voigt I Lilli Walsch I Simon Weidenspointner I Sophie Weinberger I Helen Werbinek I Laura-Sophie Wyrwich I Sandra Khalat Yusef
Text:
Nicole Achatz & Sarah Rinkl
Konzept & Künstlerische Leitung:
Domenica Ewald, Daniela Holloch, Daniela Mühlbauer
Produktionsleitung & Presse-und Öffentlichkeitsarbeit:
Domenica Ewald
In Kooperation mit Fokus Tanz /Tanz und Schule e.V., Grenzen-los-tanzen, Tanzstudio Saphira Wolnzach und neues tanzen Starnberg.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
